Supervision
Supervision ist ein professionelles Beratungs- und Reflexionsformat, das dazu dient, die Arbeit von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern zu unterstützen und zu verbessern. Sie bietet einen strukturierten Rahmen, in dem die Teilnehmer ihre berufliche Praxis, ihre Herausforderungen, ihre Erfolge und ihre persönliche Entwicklung reflektieren können.
Supervision kann in verschiedenen beruflichen Kontexten eingesetzt werden, darunter Psychotherapie, Sozialarbeit, Pädagogik, Medizin, Management, Beratung und viele andere Bereiche. Sie kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen durchgeführt werden und richtet sich an Fachkräfte aller Erfahrungsstufen, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Profi.
Die Ziele der Supervision umfassen unter anderem die Verbesserung der Qualität und Effektivität der beruflichen Arbeit, die Förderung von Selbstreflexion und Selbstbewusstsein, die Bewältigung von beruflichen Herausforderungen und Stressoren, die Entwicklung von professionellen Kompetenzen und die Förderung des persönlichen Wachstums.
Insgesamt bietet Supervision einen sicheren Raum für berufliche Weiterentwicklung, Lernen, Austausch und Unterstützung, der dazu beiträgt, die Professionalität und die Qualität der geleisteten Arbeit zu erhöhen.
Unsere Einzel- und Gruppensupervision richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen des psychosozialen Sektors. Unsere Teamsupervision ist speziell für Organisationen gedacht, die Teamarbeit und Teamentwicklung fördern möchten, um effektive Lösungen zu erarbeiten.
Unsere Supervisionsstunden sind von der Psychotherapeutenkammer Hamburg akkreditiert.
Sie haben Interesse an einer Supervision für Sie und Ihr Team?
Sprechen Sie uns gerne an, wir kommen auch zu Ihnen.
Supervision im Rahmen der Ausbildung zum Psychologische:n Psychotherapeut:in
Im Verlauf der Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten müssen die Behandlungsfälle von insgesamt 150 Stunden Supervision begleitet werden, davon 100 Stunden im Gruppensetting und 50 Stunden im Einzelsetting.
Wir bieten Unterstützung für Ausbildungskandidaten des Instituts für Psychotherapie (IfP) Hamburg, dem Institut für Verhaltenstherapie Falkenried Hamburg (VTF-IP) und der Gesellschaft für Verhaltenstherapie (GfVT) in beiden Settings an.
Bei der Supervision von Ausbildungskandidaten legen wir besonderen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, sind grundsätzlich offen für unterschiedliche Arbeitsweisen und unterstützen unsere Ausbildungskandidaten mit strukturierten und hilfestellenden Impulsen und Anleitungen.

