top of page

Psychotherapie

PraxisPsychotheraphie_Bergedorf.jpg

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine professionelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, psychische Probleme, emotionale Belastungen und Verhaltensstörungen zu lindern oder zu heilen. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über das menschliche Verhalten, die Psyche und die Interaktion zwischen Gedanken, Emotionen und Verhalten.
Psychotherapie kann verschiedene Formen annehmen, darunter die Psychoanalyse, die tiefenpsychologisch fundierte Therapie, die Verhaltenstherapie, die systemische Therapie und weitere spezifische Ansätze.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie ist eine der führenden psychotherapeutischen Behandlungsmethoden, die darauf abzielt, psychische Probleme und Störungen durch die Veränderung von ungesunden Verhaltens- und Denkmustern zu lindern oder zu heilen. Sie basiert auf dem Prinzip, dass das erlernte Verhalten einen erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit hat und dass das Erlernen neuer, gesünderer Verhaltensweisen zu einer Verbesserung der Symptome führen kann.
In der Verhaltenstherapie arbeitet der Therapeut eng mit dem Patienten zusammen, um konkrete Ziele zu setzen und Strategien zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Dies kann beinhalten, dass der Patient lernt, bestimmte Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, negative Denkmuster zu identifizieren und durch positive und realistischere Gedanken zu ersetzen, sowie Bewältigungstechniken für Stress und Belastungen zu erlernen.
Verhaltenstherapie wird erfolgreich bei einer Vielzahl von psychischen Problemen angewendet, darunter Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, Suchterkrankungen und andere psychische Gesundheitsprobleme. Sie ist in vielen Ländern als evidenzbasierte Behandlungsmethode anerkannt und wird sowohl einzeln als auch in Gruppen durchgeführt.
Die Verhaltenstherapie ist in der Regel zeitlich begrenzt und strukturiert. In der Verhaltenstherapie werden verschiedene Techniken und Methoden verwendet, darunter kognitive Umstrukturierung, Expositionstherapie, Verhaltensexperimente, Entspannungstechniken und Problemlösestrategien. Diese werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten zugeschnitten.
Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern, die Symptome zu verringern oder zu beseitigen und langfristige positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu fördern.


Wenn Sie Bedarf an einer Verhaltenstherapie haben unterstützen wir Sie gerne.

Informationen zum Ablauf und zur Kostenübernahme finden Sie hier.

bottom of page